Zum Inhalt springen
GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage
Warenkorb
Lebende und hitzebehandelte Bakterien - wo liegt der Unterschied?

Lebende und hitzebehandelte Bakterien - wo liegt der Unterschied?

Probiotika sind überall verbreitet. Natürlicherweise kommen sie in einigen Lebensmitteln wie Joghurt, Kimchi oder Sauerkraut vor. Aber auch in Kapseln, Pulvern und anderen Produkten sind Bakterienkulturen mittlerweile erhältlich. Oftmals handelt es sich bei den dort eingesetzten Bakterien um lebende Kulturen.

Eine weitere Möglichkeit stellt der Einsatz von hitzebehandelte Kulturen dar. Diese Bakterienstämme können nach der Tyndallisierung (zuerst auf maximal 100 °C erwärmt und dann für längere Zeit auf rund 30 °C abgekühlt) nicht mehr durch Hitze zerstört werden und können folglich auch weiter verarbeitet werden. Zusätzlich erfordern sie keine Kühlung mehr. Studien zeigen, dass diese tyndallisierten Bakterien ebenso das Immunsystem stärken, vor Krankheitserregern schützen und den Darm gesund halten können, indem sie dazu beitragen Blähungen, Durchfall und dermatologische Erkrankungen zu reduzieren.

Zusätzlich weisen hitzebehandelte Bakterien ein besseres Sicherheitsprofil als Lebende auf, da sie sich nicht weiter vermehren und somit keine systemische Infektion verursachen können. Insbesondere für gefährdete Patienten (ältere Personen oder Kinder) ist diese Art risikoärmer. Wodurch sie ebenfalls eine interessante Strategien für die Behandlung häufiger Erkrankungen darstellen.

Quelle:

Piqué, N., Berlanga, M., & Miñana-Galbis, D. (2019). Health Benefits of Heat-Killed (Tyndallized) Probiotics: An Overview. International Journal of Molecular Sciences, 20(10). https://doi.org/10.3390/IJMS20102534 

 

Darmwissen kompakt

Was sind Probiotika und Präbiotika?

→ Probiotika sind lebende Bakterien, die deinen Darm besiedeln. Präbiotika sind Ballaststoffe, die diese Bakterien ernähren. Für eine gesunde Darmflora sind beide wichtig.

Warum ist ein gesundes Mikrobiom so wichtig für meinen Darm?

→ Als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen (z. B. Bakterien oder Viren), die den Menschen oder andere Lebewesen besiedeln. Dein Mikrobiom im Darm ist so individuell wie dein Fingerabdruck und beeinflusst deine Verdauung, dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und sogar deine Stimmung.

Welche Lebensmittel sind besonders gut für meinen Darm?

→ Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Joghurt fördern eine gesunde Darmflora. Auch gesunde Fette aus Nüssen und Samen sowie sekundäre Pflanzenstoffe können das Mikrobiom positiv beeinflussen.