Zum Inhalt springen
GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage
Warenkorb
Couscous-Salat mit Feta, Avocado und Granatapfel

Couscous-Salat mit Feta, Avocado und Granatapfel

 

Wieso freut sich der Darm über Couscous?

Couscous hat einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Diese gelten als „Futter“ für die guten Darmbakterien und sorgen dafür, dass sie erhalten bleiben und sich vermehren können. Woran wir den hohen Ballaststoffanteil direkt merken können? Wir sind länger satt.

Außerdem ist Couscous reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter:

B-Vitamine (B1, B3 und B6) relevant für den Stoffwechsel
Eisen: Wird für den Sauerstofftransport und die Bildung von roten Blutkörperchen benötigt
Magnesium: wichtig für die Muskelfunktion und die Knochengesundheit
Kalium: wichtig für die Elektrolytbalance und die Muskelfunktion

Zusätzlich hat Couscous einen relativ hohen Proteingehalt und so liefern 100 Gramm Couscous 11 Gramm gesundes, pflanzliches Eiweiß.

Rezept Couscous-Salat mit Feta, Avocado und Granatapfel

Zutaten:
für 2-3 Personen

175g Couscous

225ml Gemüsebrühe

1 Avocado

50g Granatapfelkerne

150g Feta

100g Cherrytomaten

1 Handvoll Petersilie (frisch)

1 Knoblauchzehe

3 EL Honig

2 EL Zitronensaft

4 EL Olivenöl

2 TL Salz 

1 TL Pfeffer

 

Zubereitung:

Zubereitungszeit: 25 Minuten

1.Den Backofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Gemüsebrühe zum Kochen bringen und den Couscous damit übergießen. Anschließend 5 Minuten ziehen lassen.

2. Den Feta in kleine Stücke schneiden und in einer Auflaufform mit Honig und Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten überbacken lassen. 

3. Den Knoblauch schälen und klein hacken. Mit Olivenöl, Honig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen.

4.Avocado schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Petersilie waschen und klein schneiden.

5. Nun das Dressing, die Granatapfelkerne, die Avocado, die Petersilie und die Tomaten unter den Couscous heben und alles gut vermengen,

6. Dem Feta auf dem Couscous anrichten und servieren.

Guten Appetit!

Darmwissen kompakt

Was sind Probiotika und Präbiotika?

→ Probiotika sind lebende Bakterien, die deinen Darm besiedeln. Präbiotika sind Ballaststoffe, die diese Bakterien ernähren. Für eine gesunde Darmflora sind beide wichtig.

Warum ist ein gesundes Mikrobiom so wichtig für meinen Darm?

→ Als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen (z. B. Bakterien oder Viren), die den Menschen oder andere Lebewesen besiedeln. Dein Mikrobiom im Darm ist so individuell wie dein Fingerabdruck und beeinflusst deine Verdauung, dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und sogar deine Stimmung.

Welche Lebensmittel sind besonders gut für meinen Darm?

→ Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Joghurt fördern eine gesunde Darmflora. Auch gesunde Fette aus Nüssen und Samen sowie sekundäre Pflanzenstoffe können das Mikrobiom positiv beeinflussen.